
Schule und Bibliothek
„Ein Kind, allein mit seinem Buch, schafft ... tief in den geheimen Kammern der Seele eigene Bilder, die alles andere übertreffen. Solche Bilder sind für den Menschen notwendig. An dem Tag, da die Fantasie des Kindes keine Bilder mehr zu erschaffen vermag, wird die Menschheit arm. Alles Große, das in der Welt vollbracht wurde, spielte sich zuerst in der Fantasie eines Menschen ab, und wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt zum großen Teil vom Maß der Einbildungskraft jener ab, die heute lesen lernen.“
Astrid Lindgren war davon überzeugt, dass alle Kinder Geschichten und Fantasie brauchen - und sie wusste, dass die Bibliotheken, Vorschulen und Schulen eine sehr wichtige Rolle spielen, um das Interesse der Kinder für das Lesen zu wecken.

Bilder zur Dekoration im Klassenzimmer?
Hier könnt ihr euch Bilder herunterladen, die ihr im Klassenzimmer verwenden dürft. Bei Fragen könnt ihr uns schreiben unter info@astridlindgren.se.
Zu den Bildern
Möchtet Ihr Pippi-Theater in der Schule oder Vorschule aufführen?
Wenn die Bücher von Astrid Lindgren Kinder in einer Schulklasse inspirieren, ein Theaterstück zu schreiben, das nicht ganz genau wie die Geschichte in den Büchern ist, kann man sich in einer geschlossenen Gruppe die Freiheit nehmen und die Freude daran entdecken. Eine Schulklasse oder Kindergarten- oder Hortgruppe kann viel Spaß im Klassenzimmer haben und darf in diesem privaten Umfeld mit den Geschichten machen, was sie möchte. Wenn jedoch Lehrer ein Manuskript für ihre Schüler schreiben, muss die Geschichte von Astrid Lindgren und nichts Anderes vermittelt werden.
So heisst Pippi Langstrumpf auf unterschiedlichen Sprachen
Albanisch: Pipi Çorapëgjata
Arabisch: جنانذاتالجوربالطويل(Jinān dhāt al-jawrab al-ṭawīl)
Bulgarisch: Пипи Дългото Чорапче (Pipi Dalgoto Chorapche)
Englisch: Pippi Longstocking
Finnisch: Peppi Pitkätossu
Georgisch: პეპიგრძელიწინდა(Pepi Grdzeli Tsinda)
Indonesisch: Pippi Si Kaus Panjang
Niederländisch: Pippi Langkous
Japanisch: 長靴下のピッピ(Nagakutsushita no Pippi)
Kurdisch: پیپییگوێرهویدرێژ(Pippi ya Goredirêj)
Persisch: پیپیجوراببلند(Pipi Jurâb-boland)
Russisch: Пеппи Длинныйчулок (Peppi Dlinnyjtjulok)
Schwedisch: Pippi Långstrump
Ungarisch: Harisnyás Pippi

Astrid Lindgren-Schulen
Es gibt über 200 Schulen, vor allem in Deutschland, die nach Astrid Lindgren benannt wurden. Die Schulen haben ein eigenes Netzwerk und sie haben ein Manifest mit gemeinsamen Werten angenommen.

Tipps zu Lustigkeiten
Spielen und basteln im Unterricht und in der Bibliothek kann so richtig Spaß machen. Hier haben wir lustige Ideen und Tipps für Aktivitäten zusammengestellt.
Zu spielen und bastelnHäufig gestellte Fragen und Antworten

Wie ist Pippi Langstrumpf entstanden?
Pippi Langstrumpf wurde zum ersten Mal erwähnt, als Astrid Lindgrens Tochter Karin sieben Jahre alt war. Karin lag mit Lungenentzündung im Bett und sie wünschte sich, dass ihre Mutter ihr eine Geschichte erzählt. Eines Abends sagte sie, „Erzähl mir von Pippi Langstrumpf“, und erfand im selben Augenblick das Mädchen, das eine der bekanntesten Kinderbuchfiguren der Welt werden sollte.
Mehr erfahren