Lotta lebt mit ihrer Mutter, ihrem Vater, ihrem großen Bruder Jonas und ihrer großen Schwester Mia-Maria in einem gelben Haus in der Krachmacherstraße. Tante Berg lebt im Haus nebenan. Eines Tages, als Lotta gerade fünf Jahre alt war, wachte sie morgens auf und war wütend! Sie hatte etwas geträumt, das ihr nicht gefiel, und Lotta dachte, dass das, was man träumt, echt ist. Deshalb war sie wütend auf Jonas und Mia-Maria, denn von diesen beiden hatte sie geträumt! Und als Mama dann wollte, dass sie einen Pullover anzieht, der juckte und kratzte, wurde Lotta noch wütender. Und so griff sie zur Schere … Schließlich wurde alles so schlimm, dass Lotta beschloss, auszuziehen, nämlich zu Tante Berg. Aber kann ein Tag, der schlecht anfängt, am Ende doch noch gut werden? Bilderbuch mit Illustrationen von Ilon Wikland. (auf Schwedisch)
Fakten
Astrid Lindgren zählt zu den bekanntesten und meistgelesenen Kinderbuchautorinnen der Welt. Bereits früh wurden ihre Bücher ins Deutsche übersetzt. Alles begann im Jahr 1949, als der deutsche Verleger Friedrich Oetinger bei einem Aufenthalt in Stockholm von Pippi Langstrumpf hörte. Er bat um ein Treffen mit Astrid Lindgren und erhielt die deutsche Übersetzung der Pippi-Langstrumpf-Trilogie. Bis heute ist der Hamburger Verlag Friedrich Oetinger der Herausgeber der deutschen Ausgaben von Astrid Lindgrens Kinderbücher. Viele der Verfilmungen ihrer Geschichten entstanden als deutsche Co-Prouktion und werden bis heute regelmäßig im deutschen Fernsehen ausgestrahlt – insbesondere zur Weihnachtszeit. Auch die Lieder aus ihren Geschichten erfreuen sich in der deutschen Übersetzung großer Beliebtheit, darunter das bekannte Titellied „Hej, Pippi Langstrumpf“.