Kalle Blomkvist och RasmusKalle Blomkvist och Rasmus
    1997

    Kalle Blomkvist och Rasmus

    Schriftsteller:Astrid Lindgren
    Regisseur:Göran Carmback

    In Lillköping setzt sich der spannende Krieg zwischen der Roten Rose und der Weißen Rose unvermindert fort. Eines Nachts, als die Weiße Rose wieder einmal unterwegs ist, um den begehrten Großmummerich zurückzuerobern, werden sie Zeuge, wie der Professor und sein kleiner Sohn Rasmus von Unbekannten entführt werden. Eva steigt direkt in das Auto der Entführer ein, und es gelingt ihr schließlich, Kalle und Anders mit Hilfe verschiedener Hinweise zum Hauptquartier der Täter zu führen. Es stellt sich heraus, dass der Professor ein undurchdringliches Metall erfunden hat, und der Kopf der Entführerbande vor nichts zurückschrecken wird, um herauszufinden, wo die Formeln hierfür versteckt sind. Es ist eine schwierige Situation, aber zum Glück steht Kalle Blomquist bereit … (Weitere Informationen: Die DVD enthält den ersten Film der Kalle Blomquist-Reihe, der in deutscher Sprache unter dem Titel „Kalle Blomquist lebt gefährlich“ erschienen ist. Die DVD enthält eine Version in verbesserter Ton- und Bildqualität, ist allerdings derzeit nur in schwedischer Sprache erhältlich)

    DVD „Kalle Blomquist och Rasmus“ (auf Schwedisch)

    DVD „Kalle Blomquist och Rasmus“ (auf Schwedisch)

    Kalle Blomquist

    5.95 EUR
      Bok läsning
      Bücher

      Ähnliche Produkte

      Empfehlungen für dich
      astrid tänker litet format

      Fakten

      Astrid Lindgren in Deutschland

      Astrid Lindgren zählt zu den bekanntesten und meistgelesenen Kinderbuchautorinnen der Welt. Bereits früh wurden ihre Bücher ins Deutsche übersetzt. Alles begann im Jahr 1949, als der deutsche Verleger Friedrich Oetinger bei einem Aufenthalt in Stockholm von Pippi Langstrumpf hörte. Er bat um ein Treffen mit Astrid Lindgren und erhielt die deutsche Übersetzung der Pippi-Langstrumpf-Trilogie. Bis heute ist der Hamburger Verlag Friedrich Oetinger der Herausgeber der deutschen Ausgaben von Astrid Lindgrens Kinderbücher. Viele der Verfilmungen ihrer Geschichten entstanden als deutsche Co-Prouktion und werden bis heute regelmäßig im deutschen Fernsehen ausgestrahlt – insbesondere zur Weihnachtszeit. Auch die Lieder aus ihren Geschichten erfreuen sich in der deutschen Übersetzung großer Beliebtheit, darunter das bekannte Titellied „Hej, Pippi Langstrumpf“.