När lilla Ida skulle göra hyss
    1984

    När lilla Ida skulle göra hyss

    Form:Bilderbüch
    Schriftsteller:Astrid Lindgren
    Illustrator:Björn Berg
    Verlag:Rabén & Sjögren

    Michel und seine kleine Schwester Ida lebten auf der Farm Katthult in Lönneberga. Michel stellte fast jeden Tag etwas an und verbrachte die meiste Zeit im Holzschuppen, was ihm aber nichts ausmachte. Aber die Klein-Ida musste nie dort sitzen. Eines Tages stellte sie so viel an, dass sogar Michel besorgt war. Aber Klein-Ida ist dafür nicht im Holzschuppen gelandet. Sondern Michel. So ungerecht kann das Leben sein. Astrid Lindgrens Geschichten über Michel aus Småland sind bei Generationen von Lesern beliebt. Hier sind sie jetzt in Neuauflagen mit klassischen Illustrationen von Björn Berg.

    Schwedisch
    Als Klein-Ida auf dumme Ideen kam

    Als Klein-Ida auf dumme Ideen kam

    Michel aus Lönneberga

    15.95 EUR
      Entdecken Sie mehr von Michel aus Lönneberga
      Tröja Emil i Lönneberga Martinex
      Michel aus Lönneberga

      Alles mit Michel

      Bok läsning
      Bücher

      Ähnliche Produkte

      Empfehlungen für dich
      astrid tänker litet format

      Fakten

      Astrid Lindgren in Deutschland

      Astrid Lindgren zählt zu den bekanntesten und meistgelesenen Kinderbuchautorinnen der Welt. Bereits früh wurden ihre Bücher ins Deutsche übersetzt. Alles begann im Jahr 1949, als der deutsche Verleger Friedrich Oetinger bei einem Aufenthalt in Stockholm von Pippi Langstrumpf hörte. Er bat um ein Treffen mit Astrid Lindgren und erhielt die deutsche Übersetzung der Pippi-Langstrumpf-Trilogie. Bis heute ist der Hamburger Verlag Friedrich Oetinger der Herausgeber der deutschen Ausgaben von Astrid Lindgrens Kinderbücher. Viele der Verfilmungen ihrer Geschichten entstanden als deutsche Co-Prouktion und werden bis heute regelmäßig im deutschen Fernsehen ausgestrahlt – insbesondere zur Weihnachtszeit. Auch die Lieder aus ihren Geschichten erfreuen sich in der deutschen Übersetzung großer Beliebtheit, darunter das bekannte Titellied „Hej, Pippi Langstrumpf“.