När Johan fick en liten kalv
    2020

    När Johan fick en liten kalv

    Form:Bilderbüch
    Schriftsteller:Astrid Lindgren
    Illustrator:Marit Törnqvist
    Verlag:Rabén & Sjögren

    Wie niemand sonst kann Astrid Lindgren Gefühle der Traurigkeit und Freude schildern. Ein Kalb zu Weihnachten ist eine Geschichte von Mitgefühl und Empathie. Astrid Lindgren nimmt uns mit in einen typischen Bauernhoftag in Småland, und Marit Törnqvists stimmungsvolle Bilder fangen Menschen, Tiere und Umgebung bewegend ein. Eine lang erwartete Neuauflage eines Bilderbuchklassikers, der es verdient, wieder hervorgehoben zu werden. Der kleine Bauernjunge Johan und seine Familie haben ihre einzige Kuh, Embla, verloren. Sie hat einen Nagel gefressen und ist gestern gestorben. Jetzt steht Johan auf der Veranda und denkt über das schreckliche Ereignis nach. Er blickt hinaus auf den Schnee, wie er fällt und sich wie eine Decke über alles legt. Aber wirklich ruhig ist es nicht, denn auf dem Weg in die Stadt kommt Bäckhultarn vorbei. Er ist Laienrichter und hat mindestens zwanzig Kühe, die alle noch leben. Es ist so ungerecht. Johan blickt Bäckhultarns Schlitten nach, wie er die Straße hinunter verschwindet. Er hat ja keine Ahnung, dass er gegen Abend auf dem gleichen Weg zurückkommen und etwas in den Graben werfen wird, das den Schmerz über den Verlust von Embla lindern wird. Die Geschichte wurde erstmals 1951 in der Anthologie „Ein Auto wird geladen“ veröffentlicht.

    Schwedisch
    Buch Ein Kalb zu Weihnachten (auf Schwedisch)

    Buch Ein Kalb zu Weihnachten (auf Schwedisch)

    Astrid Lindgren

    15.95 EUR
      Bok läsning
      Bücher

      Ähnliche Produkte

      Empfehlungen für dich
      astrid tänker litet format

      Fakten

      Astrid Lindgren in Deutschland

      Astrid Lindgren zählt zu den bekanntesten und meistgelesenen Kinderbuchautorinnen der Welt. Bereits früh wurden ihre Bücher ins Deutsche übersetzt. Alles begann im Jahr 1949, als der deutsche Verleger Friedrich Oetinger bei einem Aufenthalt in Stockholm von Pippi Langstrumpf hörte. Er bat um ein Treffen mit Astrid Lindgren und erhielt die deutsche Übersetzung der Pippi-Langstrumpf-Trilogie. Bis heute ist der Hamburger Verlag Friedrich Oetinger der Herausgeber der deutschen Ausgaben von Astrid Lindgrens Kinderbücher. Viele der Verfilmungen ihrer Geschichten entstanden als deutsche Co-Prouktion und werden bis heute regelmäßig im deutschen Fernsehen ausgestrahlt – insbesondere zur Weihnachtszeit. Auch die Lieder aus ihren Geschichten erfreuen sich in der deutschen Übersetzung großer Beliebtheit, darunter das bekannte Titellied „Hej, Pippi Langstrumpf“.