„Mitten am hellen Ostersonntagmorgen brach der Bulle Adam Engelbrekt los und kam mit einem schrecklichen Ausdruck in den Augen in vollem Lauf gedonnert. Der Bulle Svensson rannte um sein Leben aus dem Scheunentor hinaus auf den Scheunenhof und schaffte es Über den Zaun. Und Adam Engelbrekt rannte in wilder Wut hinterher. Glücklicherweise schaffte er es auf keinen Fall über den Zaun, sondern musste auf der Ebene der Teamfarm bleiben. Da stand er schnaubend und brüllend, bis der kleine Kalle kam und besiegte ihn, „nur einfach mit ein wenig Freundlichkeit“. Die Geschichte des småländischen Stierkämpfers von Kajsa Kavat erscheint hier als Bilderbuch mit Illustrationen von Marit Törnqvist.
Fakten
Astrid Lindgren zählt zu den bekanntesten und meistgelesenen Kinderbuchautorinnen der Welt. Bereits früh wurden ihre Bücher ins Deutsche übersetzt. Alles begann im Jahr 1949, als der deutsche Verleger Friedrich Oetinger bei einem Aufenthalt in Stockholm von Pippi Langstrumpf hörte. Er bat um ein Treffen mit Astrid Lindgren und erhielt die deutsche Übersetzung der Pippi-Langstrumpf-Trilogie. Bis heute ist der Hamburger Verlag Friedrich Oetinger der Herausgeber der deutschen Ausgaben von Astrid Lindgrens Kinderbücher. Viele der Verfilmungen ihrer Geschichten entstanden als deutsche Co-Prouktion und werden bis heute regelmäßig im deutschen Fernsehen ausgestrahlt – insbesondere zur Weihnachtszeit. Auch die Lieder aus ihren Geschichten erfreuen sich in der deutschen Übersetzung großer Beliebtheit, darunter das bekannte Titellied „Hej, Pippi Langstrumpf“.