Die sechs Kinder aus Bullerbü verbringen fast die ganze Zeit mit Spiel und Spaß. Sie fahren Schlittschuh auf dem See Norrgårdssjön, und Lasse bricht ein! Zum Glück taucht er wieder auf. Lisa und Inga gehen Hefe, Ingwer, Essig, Nähgarn und die beste Fleischwurst einkaufen. Einkaufen kann ein Abenteuer sein, wenn man immer wieder etwas vergisst! Das Bemerkenswerteste von allem ist natürlich, dass Ole eine kleine Schwester bekommt. Aber Junge, Junge, ist das Baby hässlich, denken die Mädchen. Bis zur Taufe. Das zweite Buch über die Kinder aus Bullerbü. Illustrationen von Ingrid Vang Nyman. Eines der Sammelbände mit Geschichten von Astrid Lindgren (auf Schwedisch).
Fakten
Astrid Lindgren zählt zu den bekanntesten und meistgelesenen Kinderbuchautorinnen der Welt. Bereits früh wurden ihre Bücher ins Deutsche übersetzt. Alles begann im Jahr 1949, als der deutsche Verleger Friedrich Oetinger bei einem Aufenthalt in Stockholm von Pippi Langstrumpf hörte. Er bat um ein Treffen mit Astrid Lindgren und erhielt die deutsche Übersetzung der Pippi-Langstrumpf-Trilogie. Bis heute ist der Hamburger Verlag Friedrich Oetinger der Herausgeber der deutschen Ausgaben von Astrid Lindgrens Kinderbücher. Viele der Verfilmungen ihrer Geschichten entstanden als deutsche Co-Prouktion und werden bis heute regelmäßig im deutschen Fernsehen ausgestrahlt – insbesondere zur Weihnachtszeit. Auch die Lieder aus ihren Geschichten erfreuen sich in der deutschen Übersetzung großer Beliebtheit, darunter das bekannte Titellied „Hej, Pippi Langstrumpf“.