Die wahre Geschichte von Astrid Lindgren ist genauso fantastisch wie die Geschichten, die sie selbst geschrieben hat. Das Mädchen vom Land verlässt den Spielplatz ihrer Kindheit, wird von einem Mann schwanger, von dem sie nichts wissen will, rennt aus ihrer Heimatstadt weg und muss ihren Sohn zurücklassen. Sie verhungert in der Großstadt, heiratet, erzählt Märchen, beginnt zu schreiben und wird zur beliebtesten Schriftstellerin des Landes. Ihre Bücher werden auf der ganzen Welt gelesen, sie wird mit Goldmünzen und Preisen überschüttet, stürzt eine Regierung und beeinflusst Gesetze, bleibt aber im Herzen und in der Seele ein Bauernmädchen aus Småland. Dies ist die Lebensgeschichte von Astrid Lindgren – in Bildern.
Fakten
Astrid Lindgren zählt zu den bekanntesten und meistgelesenen Kinderbuchautorinnen der Welt. Bereits früh wurden ihre Bücher ins Deutsche übersetzt. Alles begann im Jahr 1949, als der deutsche Verleger Friedrich Oetinger bei einem Aufenthalt in Stockholm von Pippi Langstrumpf hörte. Er bat um ein Treffen mit Astrid Lindgren und erhielt die deutsche Übersetzung der Pippi-Langstrumpf-Trilogie. Bis heute ist der Hamburger Verlag Friedrich Oetinger der Herausgeber der deutschen Ausgaben von Astrid Lindgrens Kinderbücher. Viele der Verfilmungen ihrer Geschichten entstanden als deutsche Co-Prouktion und werden bis heute regelmäßig im deutschen Fernsehen ausgestrahlt – insbesondere zur Weihnachtszeit. Auch die Lieder aus ihren Geschichten erfreuen sich in der deutschen Übersetzung großer Beliebtheit, darunter das bekannte Titellied „Hej, Pippi Langstrumpf“.